
Autor | Thema |
---|---|
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 7626715
, Arming Switch
[
![]()
Moin zusammen,
wie heißt eigentlich dieser Drehschalter, den viele hier verwenden um ihre Elektronik scharf zu schalten? Wie es aussieht, ist das ein Wahlschalter (110V-220V), aber keiner der mir bekannten Elektronikläden konnte weiterhelfen (O-Ton"Ohne genaue Typenkennung kann ich Ihnen da nicht helfen..."). Wo bestellt Ihr den? Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
icepic
SP-Schnüffler Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Schönaich Verein: Solaris-RMB e.V.;TRA #10579 L2;T2 Beiträge: 841 Status: Offline |
Beitrag 7626716
[
![]()
Hi Tom,
such mal nach VOLTAGE SELECTOR SWITCHES / SPANNUNGSWÄHLER der Fa. Schurter Typ SWA (2 stufig) Gibts bei Farnell Best.Nr.: 1211994 oder RS Best.-Nr. 450-8968 Gruß Uli Geändert von icepic am 04. August 2013 um 18:42 Die Frage ob man den "neusten" PC hat, beantwortet man sich, wenn man links neben der SPACE-Taste schaut !!!! |
thomasm
Epoxy-Meister Registriert seit: Jun 2013 Wohnort: Mechernich Verein: AGM TRA Beiträge: 464 Status: Offline |
Beitrag 7626724
[
![]()
Im rocketry forum kannst du irgendwo einen thread finden der der Frage nach geht ob die Schlater sicher sind.
Es gibt da Berichte, dass die bei hohen Beschleunigungen +40g versagen, oder auch einfach beim Einschalten. Ich hab da meine Bedenken, denn die Schalter sind eigentlich dafür ausgelegt nur einmal betätigt zu werden. |
holger_t
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Wallenhorst Verein: TRA # 11650 L2 Beiträge: 491 Status: Offline |
Beitrag 7626727
[
![]()
Hallo Tom,
das Gute ist doch so nah... ![]() http://rocket-onlineshop.de/index.php?cat=c366_Schalter-Schalter.html Gruß Holger Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen! |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 7626728
[
![]()
Super Jungs, danke!
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Dip-Schaltern gemacht bezüglich G-Festigkeit? Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Trevize
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2008 Wohnort: nahe Gö Verein: Solaris, TRA (L1), AGM Beiträge: 936 Status: Offline |
Beitrag 7626730
[
![]()
Hallo Tom,
bis 15 g hatte ich keine Probleme, wobei ich die Schalter immer entweder so eingebaut habe, dass die Position "AN" gleichzeitig die Position "Schalter unten" ist, oder so, dass die Bewegungsrichtung des Schalters senkrecht zur Flugrichtung ist. Ein echtes Problem sind die dünnen Anschlussbleche: zweimal biegen, dann nur noch brechen. Der Einbau ohne Platine darunter dürfte also gefährlich werden. Ich bin inzwischen größtenteils auf diese: http://www.reichelt.de/Dip-Kodierschalter/NK-236/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=27898;GROUPID=3287;artnr=NK+236 oder diese Schalter umgestiegen: http://www.reichelt.de/Schiebeschalter/SS-13ASP/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=112182;GROUPID=3284;artnr=SS+13ASP Grüße, Hagen |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 7626733
[
![]()
Hallo,
ich habe mir in der letzten zeit die Schalter immer selber mit M4 Schrauben und Muttern gebaut. Direkt mit redundanter Versorgung und LED. Hier quer eingebaut, einfacher ist es das ganze längs in die Rakete zu bauen dann muß mann die Platine nicht zerschneiden. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
schmidi093
Epoxy-Meister Registriert seit: Apr 2009 Wohnort: Regensburg Verein: Solaris RMB, AGM Beiträge: 445 Status: Offline |
Beitrag 7626735
[
![]()
Diese Drehschalter (Spannungswahlschalter) hab ich auch in meiner P2 Prüfungsrakete. Die ist in Manching letztes Wochenende mit 52 G Startbeschleunigung geflogen. Die Schalter haben einwandfrei gehalten.
Viele Grüße Thomas |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1564 Status: Offline |
Beitrag 7626736
[
![]()
Alles klar!!
Der Eigenbau sieht gut aus, aber meine Werkstatt ist großenteils noch in Kisten und Kästen -ein fertiger Schalter ist also besser... ![]() @Hagen: den ersten der beiden Schalter hatte ich auch schon im Auge...hmm, Reichelt liefert ja schnell. ich glaube, ich probier's aus! ![]() Viele Grüße, Tom "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7626752
[
![]()
Alternative sind hochwertige Schiebeschalter quer eingebaut. Gab bei mir bisher noch nie Probleme.
Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
